1a) Vereinsflagge / 1b) 5 neue Eingangsschilder
Liebe Gartenfreunde,
2016 begann und 2017 wurde unser Wegprojekt weitergeführt und gleichzeitig wurde unser Lehrpfad "Unterricht im Freien" eröffnet.
Gäste sowie Gartenfreunde können sich seit 2017 an eine farbenfrohe Wissensvermittlung über unsere heimische Tierwelt mit erfrischender Präsenz erfreuen. Für Fotomaterial sorgten u.a. unsere Vereinsmitglieder. Vielen Dank für eure tollen Momentaufnahmen von Tieren aus euren Gärten, welche ihr zur Verfügung gestellt habt.
Der Lehrpfad "Unterricht im Freien" - Heimische Tierwelt
wurde am 26.8.2017 um 12 Uhr eröffnet.
Wir möchten auf die Bedürfnisse der Tiere, auf die Artenvielfalt aber auch auf Artenrückgang aufmerksam machen. Was der Mensch unterlassen müsste oder was er für die vielen Nützlinge unterstützend tun kann, wird auf den 42 Schautafeln dargestellt. Nicht nur für unsere Nachwuchsgärtner ist dieser Lehrpfad entstanden, sondern für alle Naturfreunde in unserem Umfeld, die ein Interesse an dem Zusammenspiel zwischen Tier-Pflanzen-Mensch haben. Da der Erfindungsreichtum der Natur immer wieder faszinierend ist, wird auch Bionik (Biologie-Technik) thematisiert, denn wir Menschen müssen nichts BESSERES erfinden, da die Natur uns zeigt wie es geht - doch wir müssen sie schützen, um sie erhalten zu können. Illustration & Foto: Angela Stolle
Gemeinsames Merkblatt des Bezirksamtes Treptow-Köpenick und des Bezirksverbandes zu Feuerkörben und Feuerschalen
Feuerkörbe und Feuerschalen gehören nicht in Kleingärten
Zuletzt aktualisiert am 6. August 2017 .
Gleichzeitig fand zum Tag der Lehrpfaderöffnung die Anlagenbegehung zum 4. Landeswettbewerb statt.
Unser Wettbewerb "Zimmer Frei" - für die Förderung der Nützlinge, hilft Unterschlupf und Nisthilfe bereit zu stellen sowie die Unterstützung für den Artenschutz in den Vordergrund zu stellen. 2017 können alle unsere Gartenfreunde ihre Fotos, von ihren kleinen "Hotelanlagen", Futter- und Unterschlupfmöglichkeiten oder von unseren kleinen Freunden selbst - mit oder ohne Nachwuchs - einreichen. Fotos können bei der zuständigen Gartenfreundin A. Stolle abgegeben werden und werden wieder unter "Wettbewerbe" veröffentlicht.
----------- starkes Projekt - starke Männer und Frauen - starke Gemeinschaft --------------
Alle Mitglieder packen mit an, um unsere Wege sicher und gut begehbar zu gestalten.
Pro Parzelle werden 6 Arbeitsstunden in den Jahren der Wegerneuerungen geleistet.
Macht mit! Fotografiert in diesem Gartenjahr eure Kräutergärten und wir stellen sie hier gerne vor.
Fotos können bei der zuständigen Gartenfreundin A. Stolle abgegeben werden.
Für die Verschönerung unserer Kolonie planen wir 2016 Malaktionen mit unseren Natur-Kindern und unserer Garten-Jugend. Wir haben trostlose Stromkästen, die von Schulkindern mit Sommermotiven bemalt werden können. Solltet ihr Lust haben mitzumachen, meldet euch einfach bei der zuständigen Gartenfreundin A. Stolle. 6) Fotos 3x "Malprojekt"
Ab 2016 streben wir jedes Jahr den Austausch der alten Schaukästen an. Dies wird mit einzelnen Kästen
pro Jahr erfolgen. 7) Fotos "Schaukästen"
Wettbewerb des Verbandes der Gartenfreunde Treptow e.V. „Treptower Kleingartenanlage des Jahres“ / 2. Platz
8) Fotos "Vereinsheim"
Urheber/Quelle:
1-1a-1b) Seiten-Illustration 1x "Aktuelles-Rückblick" / Fotos "Vereinsflagge", "Eingangsschilder": Angela Stolle
2-8) Fotos "Lehrpfad"/ "Vereinswettbewerb 2017" / "Wegerneuerung" / "Vereinswettbewerb 2016" / Fotos 3x "Malprojekt" / 5x "Schaukästen" / 5x "Vereinsheim": Angela Stolle