G Ä R T N E R N   I N   B E R L I N   T R E P T O W


Kleingartenanlage Vogelsang 2 e.V. Berlin Treptow

Garten für alle


141 Parzellen für hunderte Gartenfreunde. Hier sind alle willkommen, die Natur lieben.



obst & gemüse


Von A wie Apfelbaum bis Z wie Zucchini: Im Vogelsang 2 wächst alles in Bio-Qualität.



pure natur


Ein Garten, der Honigbienen, Heupferdchen und Eichelhäher gleichermaßen anzieht.




Gemeinsam gärtnern. zusammen wachsen.


Lust auf Garten? Aber nur einen winzigen Balkon, wenn überhaupt? Das Gärtnerleben in der Hauptstadt braucht Raum für Entfaltung. Und hier in der Kleingartenanlage Vogelsang 2 wachsen Obst und Gemüse, Blumen und Kräuter, so weit das Auge reicht. Die KGA in Berlin Treptow, mitten im Ortsteil Plänterwald, lädt ein zum Gärtnern, Verweilen, Besuchen und Genießen. Hier blüht euch was.

 

Bei uns finden viele Gartenfreunde ihren Ausgleich zum Alltag: Junge und Erfahrene, Grünschnäbel und alte Hasen können hier pure Natur erleben, ihr Gemüse und Obst in Reinkultur anbauen und ernten. Einen eigenen biologischen Garten pachten zu können oder die individuelle Gartengestaltung mit immer wieder neuen Projekten entstehen lassen zu können - das ist ein Gewinn für alle. Ob Zwiebeln, Kartoffeln, Salate, Äpfel, Birnen: Hier wächst Gemüse oder Obst 365 Tage im Jahr. In unserem Verein ist jeder Gartenfreund genau richtig mit Interesse an:

  • nachhaltigem Anbau
  • einer gesunden Ernährung
  • Erholung vom Stress
  • der Freude an Gartenarbeit
  • Zusammenhalt und Spaß am Vereinsleben


Pächter


Du bist schon Pächterin oder Pächter einer Parzelle? Dann findest du alle aktuellen Termine und Infos hier.


Interessenten


Sie wollen Freunde in der Anlage besuchen? Oder selber eine Parzelle in der KGA pachten? Mehr hier.


Neugierige


Lust auf Fakten, Hintergründe und Details zur Kleingartenanlage Vogelsang 2 e.V.? Bitte hier lang.



A K T U E L L E S



Triumph in Treptow: Parzelle 97 in der KGA Vogelsang II ist der beste Kleingarten des Jahres.

 

Der Treptower Kleingarten des Jahres steht fest. Und er liegt in unserer KGA, direkt gegenüber des Vereinsheims. Christoph Ameseder, Pächter der Parzelle 97 und engagierter Gartenfachberater der Anlage wurde ausgezeichnet - zusammen mit seiner sechsjährigen Tochter Toni.

Christoph Ameseder sagt: "Es freut mich, dass gerade ein Kleingarten gewonnen hat, welcher die kleingärtnerische Nutzung und vor allem den Gemüseanbau betont. Als ich den Garten übernommen habe, war es sehr schwierig und oft frustrierend mit dem märkischen Sandboden zurechtzukommen. Nur dank der Unterstützung des Vereins und der Gartenfreunde in Vogelsang 2 sowie meiner Anbaumethode X10 gelingt es mir nun, an 365 Tagen im Jahr so viel zu ernten. Dass meine Tochter als beste Kleingärtnerin ausgezeichnet wurde, ist sozusagen das Sahnehäubchen auf diesem Erfolg."

 

Es ist beeindruckend zu sehen, wie die nächste Generation, vertreten durch seine Tochter Toni, ebenfalls voller Leidenschaft ist. Mit nur 6 Jahren wurde sie als kleine Kleingärtnerin des Jahres prämiert – ein Beweis für die Arbeit und Liebe, die in jeden Quadratzentimeter dieses Gartens fließt.

 

Als engagierter Gartenfachberater im Verein arbeitet Christoph mit seinem Team daran, das kleingärtnerische Wissen weiterzugeben. Er plant, dieses im kommenden Jahr noch weiter auszubauen, um auch anderen Kleingärtnern diesen Erfolg zu ermöglichen. Dabei sollten Interessenten wissen, dass Christoph zusammen mit seinem Team jährlich kostenfreie Kurse zum Thema kleingärtnerische Nutzung, Obst- und Gemüseanbau anbietet. Wer mehr erfahren oder an den Schulungen teilnehmen möchte, kann direkt Kontakt zu ihm aufnehmen.

 

Christoph betont: "Mein Dank gilt dem Kleingartenverein und der Gemeinschaft in Vogelsang 2. Dieser Erfolg ist ein gemeinschaftlicher Triumph. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein – nicht zuletzt, indem wir uns selbst gesund ernähren, Lebensmittel direkt in Deutschlands Hauptstadt produzieren und dieses Wissen an die nächste Generation weiterreichen!"

 

Die Fotos der Preisverleihung stehen im geschützten Bereich - bitte hier klicken:


Der Wegebau geht weiter: Alle Termine für 2023 hier.

Es wird weiter an der Verschönerung der Wege gearbeitet (siehe auch Text unten auf dieser Seite). Wir treffen uns, wie immer, Samstags um 9 Uhr am Vereinsheim und arbeiten bis 12 Uhr. Und zwar an diesen Tagen:

  • 2. September 2023
  • 30. September 2023
  • 14. Oktober 2023

Vielen Dank schon mal für ein zahlreiches Erscheinen. Details bei Bedarf bei Gartenfreund Hilmar Reichmann.


Die Termine für das Gartenjahr 2023 sind da.

Hier sind alle aktuellen Termine zum Nachlesen. Insbesondere alle Tage, an denen Müll abgeholt wird, sind jetzt veröffentlicht:



V E R E I N S L E B E N



Der Gartenfreund besucht euch jetzt digital.

Wer eine Parzelle bewirtschaftet, erhält monatlich Besuch - vom "Gartenfreund". Die in der Mitgliedschaft enthaltene Zeitschrift landet im Briefkasten, bisher. Zum Jahresbeginn 2023 wurde der kostenlose Versand der Papierausgabe eingestellt. Stattdessen ist der Gartenfreund jetzt digital verfügbar - ebenfalls kostenlos und sogar alle Archivausgaben seit dem Jahr 2016.

 

Was müsst ihr tun? Bitte den sogenannten ePaper Code auf dem Adressetikett einer alten Ausgabe abschreiben und sich online damit registrieren. Danach könnt ihr alle Hefte auf dem Smartphone, Tablet oder Computer durchblättern. Wie genau das geht, steht hier: 



Alle Wege führen zum Wegebau.

Die öffentlichen Wege und Plätze der KGA Vogelsang II werden immer schöner. Weil viele Gartenfreunde angepackt haben, sind vormals holprige Wege in frisch befestigte und mit Gras bepflanzte kleine Boulevards verwandelt worden. Auch im Jahr 2023 soll es für alle Gartenfreunde möglich sein, gerade für jene mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit, sicher und bequem ihre Parzelle zu erreichen. Und unsere Besucher wollen ebenfalls auf gut ausgebauten Wegen hier unterwegs sein. Sobald die konkreten Termine beschlossen sind, werden sie auf der Terminseite aufgelistet. Schaut bitte auch in die Schaukästen für aktuelle Daten.



D A S   G A R T E N J A H R



Urheber aller Fotos:  H. Gasper, außer: Tigermücke: https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/gesundheitsschutz/umweltbezogener-gesundheitsschutz/flyer-tigermuecke_allg.pdf.  :